- Du brauchst:
- zwei gleiche, leere und saubere Marmeladengläser
- Heißklebepistole mit Klebstoff oder passenden Allzweckkleber
- einen Nagel und Hammer mit Unterlage
- Sand
- eine Stoppuhr
- einen Stift, der auf Glas schreiben kann
- Nimm die zwei Deckel der Marmeladengläser und klebe sie ganz vorsichtig mit Heißkleber oder einem passenden Allzweckkleber an den Oberseiten zusammen. Frage einen Erwachsenen, der dir hier behilflich sein kann!
- Als Nächstes schlägst du ein Loch in die Mitte der beiden Deckel. Warte dazu,
bis der Kleber ganz getrocknet ist und gut hält. Stell die Deckel auf eine feste Unterlage, zum Beispiel ein Holzbrett, wenn du den Hammer benutzt. Aber guck dir voher unseren Tipp an ...
Tipp! Du kannst entscheiden, wie schnell deine Sanduhr laufen soll: Ein dünner Nagel macht ein kleines Loch, durch das wenig Sand hindurchpasst, ein dicker Nagel macht ein großes Loch, durch das der Sand schneller hindurchläuft. - Fülle feinen Sand (vielleicht hast du noch welchen vom Sommerurlaub?) in eines der Marmeladengläser.
- Schraube nun den Deckel drauf und danach auch das leere Marmeladenglas.
- Nun steht die Sanduhr eigentlich schon. Mit Hilfe einer Stoppuhr kannst du die Laufzeit genau bestimmen und durch Striche auf dem Glas die vergangene Zeit dokumentieren.
Eine 3-Minuten-Marke könnte zum Beispiel dir als Zahnputzuhr dienen, eine 6-Minuten-Marke als Frühstückseieruhr …
Viel Spaß beim Messen und Warten!




