- Du brauchst:
- eine alte PET-Flasche (0,5 l)
- Teppichmesser und Schere
- Folienstift und Kreppklebeband
- eine Reißzwecke zum Befestigen des Rotors
- einen Holzstecken, an dem man den Rotor befestigen kann
- Akkubohrschrauber mit einem kleinen Bohrer
- einen schönen Ort im Freien, an dem das Windrad gut zur Geltung kommt
- Vorzeichnen
Im ersten Schritt zeichnest du das Schnittmuster für die Rotorblätter auf die Flasche. Eine 0,5-l-PET-Flasche lässt sich gut in 8 Rotorblätter aufteilen. Verbinde die Linien entlang der Flasche bis zum Boden. Nimm am besten etwas Kreppklebeband zu Hilfe und benutze es wie ein Lineal, um die Linien exakt entlang der Flasche zu ziehen. - Schneiden
Du kannst selbst entscheiden, wie lang die Rotorblätter an deinem Windrad werden sollen. Schneide einfach den Boden an der gewünschten Länge vom Deckel aus ab. Am sichersten schneidest du mit einer Schere. Du musst allerdings am Anfang einen Schlitz mit dem Teppichmesser vorstechen. - Rotorblätter biegen
Nachdem du alle Blattteile eingeschnitten hast, biegst du sie in Richtung des Schraubverschlusses nach oben, bis ein Propeller entsteht. Damit der Rotor später eine gute Windführung hat, müssen die Blätter nun noch gleichmäßig der Länge nach um ca. 30° gebogen werden. - Aufhängung bohren
Nun musst du nur noch einen Aufhängepunkt in den Schraubdeckel der PET-Flasche bohren. Am besten du fragst einen Erwachsenen, ob er dir dabei helfen kann. - Windrad zusammenbauen
Zum Schluss befestigst du den Rotor mit der Reißzwecke an dem Holzstecken. Suche dir einen schönen Platz für dein neues Windrad aus.




