
Suppe von Kürbis, Curry & Zitronengras mit Sellerie-Schafskäse- Pfifferling-Muffins
Zutaten für 6 Personen
Suppe- 50 ml Noilly Prat
- 50 ml Portwein
- 40 ml Weißwein feinherb
- 500 ml Apfelsaft
- 4 Stangen Zitronengras (fein geschnitten)
- 2 Stück Limettenblätter
- 2 Schalotten (geschält und klein geschnitten)
- 700 g Hokkaidokürbis (mit Schale klein geschnitten, ohne Kerne)
- 0.5 Stange Lauch
- 750 ml Geflügelfond
- 500 ml Sahne
- 1 EL Currypaste gelb
- 1 EL Curry
- 500 ml Kokosmilch
- 2 Äpfel (Granny Smith geschnitten)
- 0.25 Ananas
- 0.5 Banane
- 60 g Butter
- 40 g Zucker
- Salz
- 300 g Ricotta
- 65 g Mehl
- 90 g feiner Grieß
- 3 Eier
- 100 g Butter
- 1 EL Backpulver
- 50 g Sellerie
- 50 g Schafskäse
- 80 g geputzte Pfifferlinge
- Zucker
- Salz
Zubereitung
Für die Suppe die Butter in der Pfanne auslassen. Schalotten, Kürbis, Lauch, Ananas, Banane, Äpfel und Zitronengras mit Zucker und Salz darin glasig anschwitzen. Currypulver und Currypaste hinzugeben. Mit Apfelsaft, Noilly Prat, Portwein und Weißwein ablöschen, auf kleiner Flamme auf 1/3 der Menge einkochen. Mit Geflügelfond, Kokosmilch und Sahne auffüllen. Limettenblätter dazugeben, ganz vorsichtig 30 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Die Masse in einem Mixer pürieren und durch ein feines Haarsieb passieren. Abschmecken und eventuell noch mit etwas Mondamin abbinden. Für die Muffins Sellerie waschen und in daumendicke Stücke schneiden. Sellerie waschen und in daumendicke Stücke schneiden. In einem Topf mit Zucker und Salz auf kleiner Flamme glasig anschwitzen, Pfifferlinge je nach Sortierung der Größe der Selleriestücke anpassen und kurz mit anschwitzen. Mehl, Grieß und Backpulver mischen. Ricotta und Eier mischen. Butter auflösen und unter die Ricotta-Eimasse rühren. Mehl-Grieß- Backpulvermischung unter die Masse heben, salzen. Schafskäse fein bröseln. Schafskäse, Sellerie und Pfifferlinge unter die Masse heben, in Muffinformen füllen. Bei 150 Grad, kombiniert mit 40 Prozent Dampf, 5 Minuten backen. Alternativ eine große Schale mit kochendem Wasser mit in den Backofen stellen, dann 11 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
Zurück zu den Wurzeln …
… heißt es in der Speisekarte der Cantina Majolika. Hier lässt es sich unter alten Bäumen im Innenhof lukullisch speisen. Das auf dem Gelände der Keramikmanufaktur Majolika gelegene Restaurant bietet
seit 15 Jahren eine kreative, gehobene Abendkarte und einen frischen, schnellen Mittagstisch für Businessgäste. Der Küchenchef legt großen Wert auf hochwertige Produkte aus der Region. Sie können
den Köchinnen und Köchen bei der Zubereitung der Speisen über die Schulter schauen: Vom Gastraum haben Sie durch eine große Glasscheibe Einblick in die »offene Küche«. Immer am zweiten Sonntag
im Monat findet hier ein kulinarischer Foodmarkt statt und die After-Work-Partys sind weit bekannt.


