
Ochsenbacken in Burgundersößle
Zutaten für 4 Gerichte
- 1 kg parierte Ochsenbacke
- 2 ganze Zwiebeln
- 1 ganze Karotte
- 50 g frischer Sellerie
- 1 ganze Knoblauchzehe
- 500 ml Burgunder Rotwein
- 500 ml einfacher Rotwein
- 150 ml Portwein
- 1 ganzer Rosmarinzweig
- 10 Stück schwarze Pfefferkörner
- 2 Stück Lorbeerblätter
- 8 Stück Wacholderbeeren
- 1 Prise Salz (nach Geschmack)
- 1 Prise Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 EL Öl
- 1 TL Balsamico Essig
Zubereitung
Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Die Backen salzen und pfeffern. Gemüse und Knoblauch schälen, in grobe Würfel schneiden. Etwas Öl im Bräter erhitzen, Fleischstücke scharf anbraten, herausnehmen, anschließend das Gemüse anrösten und das Tomatenmark unterrühren. Nacheinander mit Balsamico, Portwein und Rotwein ablöschen. Immer wieder einkochen lassen, ohne dass etwas ansetzt. Mit Portwein und Rotwein wiederholen. Die Fleischstücke wieder dazugeben, mit dem restlichen Wein und Kalbsfond auffüllen. Kurz aufkochen lassen. Gewürze und Kräuter zugeben, zugedeckt im Ofen ca. 2,5 bis 3 Stunden weich schmoren lassen. Anschließend das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Soße durch ein Haarsieb passieren. Das Fleisch mit der Soße servieren. Als Beilagen empfehlen wir Rotkraut und Serviettenknödel.
Lebendige Geschichte, regionale Kochkunst – die Künstlerkneipe
In Daxlanden verbindet das Gasthaus »Künstlerkneipe« Tradition und Moderne. Hier gibt es Kunst, Gemälde, Zeichnungen, Keramiken, knisternde Kachelöfen, knarrende Holzdielen und heimelige Sitzecken im Charme des 19. Jahrhunderts. Das charmante Ambiente bietet den Rahmen für die regional gehobene Küche des Hauses mit langer Tradition. Schon um die Jahrhundertwende kamen die Studierenden der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste in die Wirtsstube, um sich nach dem Malen in der freien Natur hier zu stärken.
Heute sind die originalgetreuen, denkmalgeschützten Gaststuben unter neuer Leitung. Hannes Wittmaack, langjähriger Mitarbeiter das Hauses, hat sich im
August gemeinsam mit seinem Bruder Bernd dazu entschlossen, das Gasthaus weiterzubetreiben und die Tradition der frischen, saisonalen und regionalen Küche fortzuführen. Die unterschiedlichen Wirtsstuben, wie zum Beispiel der große Ballsaal oder die ehemalige Fischerstube – heute Leo Faller Weinstube – bieten Platz für Individualfeiern für bis zu 100 Personen.


